TERMINE
TOXIC
Live-Stream aus dem Orangerie-Theater Köln:
Premiere: 13.02.21 / 20 Uhr & 14. 02.21 / 18 Uhr
ABGRUND
15.03.2021 - 19.03.2021
ORANGERIE THEATER KÖLN: N.N.
TOXIC
Live-Stream aus dem Orangerie-Theater Köln:
Premiere: 13.02.21 / 20 Uhr & 14. 02.21 / 18 Uhr
ABGRUND
15.03.2021 - 19.03.2021
ORANGERIE THEATER KÖLN: N.N.
Premiere: 13.02.21 um 20 Uhr
Live-Stream: https://vimeo.com/502124887
2. Vorstellung: 14.02.21 um 18 Uhr
Live-Stream: https://vimeo.com/502126741
Von und mit
Trafique:
Björn Gabriel, Anna Marienfeld, Marissa Möller, Stephan Weigelin, Tim Schnettker, Mario Simon, Dominik Hertrich, Aaron Torka
In Kooperation mit:
Orangerie Theater Köln, Studiobühne Köln, Theater Fletch Bizzel Dortmund
Gefördert von:
NRW Kultursekretariat, Kulturamt der Stadt Köln, Kulturbüro Dortmund
"Was ist das, was in uns lügt, stiehlt und mordet?“
Georg Büchner
Angesichts der Klimakatastrophe erscheint Georg Büchners Zitat noch mal in einer ganz anderen Dimension: Der Abgrund nimmt derartige Auswüchse an, dass er die menschliche Existenzgrundlage - schleichend aber unaufhaltsam - vernichtet. Was lauert da in diesem Abgrund? Welche Erynnien flüstern, verführen und täuschen? Welcher Verblendungszusammenhang wirkt so perfide auf uns ein, dass die Gattung Mensch sich selbst zerstört? Oder ist das sogar die Lösung des weltumspannenden Problemes?
Was ist da? Was ist das?
Trafique besteigen wieder ihre audiovisuelle Enterprise und besuchen nicht nur die entlegensten Winkel dieses Planeten, dieses Mal verlassen sie sogar das bekannte Raum-Zeit-Kontinuum um den Abgrund zu ergründen.
Mit Hilfe eines multimedialen Setups agieren vier Performer*innen, ein Videokünstler und ein Live-Regisseur zwischen Theater, Performance, Videoart und Beat.
Von und mit
Trafique:
Björn Gabriel, Doga Gürer, Dominik Hertrich, Aischa-Lina Löbbert, Dante Lümmen, Anna Marienfeld, Fiona Metscher, Tim Schnettker, Mario Simon
In Kooperation mit:
Studiobuehne Köln, Theater Fletch Bizzel, Orangerie Theater Köln
Förderung:
Kultursekretariat NRW, Kulturamt der Stadt Köln, Kulturbüro Dortmund, Sparkasse Köln Bonn
Trafique ist ein freies Künstler*innenkollektiv aus Köln & Dortmund, das sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und politischen Fragestellungen verschrieben hat. Einmal durch die Maschine gedreht, werden daraus mithilfe von Bilderfluten und Beat, Live-Video und diskursiven Texten wuchtige Performances.
Trafique wurde 2012 unter dem Label Sir Gabriel Dellmann gegründet und wird von Björn Gabriel und Anna Marienfeld organisiert. Das Kernensemble besteht aus 10 Künstler*innen der Bereiche Bühnenbild, Regie, Spiel, Text und Videokunst.
Die Arbeiten drehen sich um Fragen des Lebens und Zusammenlebens. Die Grundelemente der Inszenierungen (Text, Ausstattung, Visuelles und Akustisches) arbeiten mit Zitaten und fügen diese neu und in einem fragilen Orientierungslauf zusammen. Verschiedene Stile treffen aufeinander: Psychorealismus auf Agitprop auf Lichtkunstinstallation auf performative Interaktion.
Im Zentrum steht die Frage „Wie wollen wir leben?“, die sich auch in der Umsetzung widerspiegelt. Ihre Ästhetiken entstehen in einem Spannungsfeld zwischen Licht- , Sound- und Videoinstallationen, diskursiven Texten und darstellendem Spiel. Die Wucht der inhaltlichen Konflikte findet ihre Analogie in Bilderfluten und Beat.
Trafique versucht herauszufinden, in welcher Gestalt "Theater" auftreten kann, um ein attraktiver Ort für Diskurs und Debatte, Spasss (!) und Auseinandersetzung zu sein.
„Trafique treibt erneut das Theater aus seiner bildungsbürgerlichen Wohlfühl-Ecke. Mit allergrößter Freude werden die üblichen Grenzen eingerissen." (Kölnische Rundschau)
„Beeindruckende Mischung aus Theater, Lichtkunst und Beat." (Heinz Magazin) „Sie sind Punk, Pop und radikal." (Last Junkies on Earth)
„Ein technisch anspruchsvolles und wie geschmiert laufendes Assoziationsfeuerwerk." (Ruhrbarone)
„Da wird Sprache zur Herausforderung und Töne werden zu Lebensformen." (trailer)